top of page

Datenschutzerklärung

Stand September 2020

Willkommen auf der Webseite der DigPanda GmbH. Selbstverständlich sind uns der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten, sowie eine faire und transparente Datenverarbeitung, ein wichtiges Anliegen. Nachfolgend möchten wir Ihnen die Informationen zur Verfügung stellen, die Sie zur Prüfung und Wahrnehmung Ihre Rechte zum Datenschutz benötigen.
 

1. Wer ist für die Datenverarbeitung verantwortlich?

DigPanda GmbH
Luisenstr. 75 
80798 München
Mail: info@digpanda.com 
 

2. Wie kann ich den Datenschutzbeauftragten kontaktieren?

DigPanda GmbH
Datenschutzbeauftragter
Luisenstr. 75
80798 München
Mail: info@digpanda.com
 

3. Weshalb und auf welcher Rechtsgrundlage verarbeiten wir personenbezogene Daten?

Wenn Sie auf der Website surfen, Produkte bestellen, nutzen oder mit uns in Kontakt treten, erhalten wir personenbezogene Daten von Ihnen. 

 

Grundsätzlich verarbeiten wir Daten:
- Wenn Sie uns Ihre ausdrückliche Einwilligung erteilen (Art. 6 I lit. a DSGVO), Bsp. Sie möchten, dass wir Sie direkt kontaktieren, Newsletter abonnieren, oder werbliche Angebote erhalten wollen. Maßnahmen nach Art. 7 III UWG bleiben hiervon unberührt, s. AGB.

 

·  zur Erfüllung vertraglicher Verpflichtungen (Art. 6 I lit. b DSGVO), z.B. wenn Sie unser Produkt erwerben und nutzen.

·  wenn wir der rechtl. Verpflichtung unterliegen (Art. 6 I lit. c DSGVO). Wir sind z.B. nach dem Steuerrecht und Handelsrecht zur Aufbewahrung bestimmter Unterlagen verpflichtet.

· aufgrund eines berechtigten Interesses von uns oder Dritten (Art. 6 I lit. f DSGVO). Darunter fallen u.a. Datenverarbeitungen zu Zwecken der Direktwerbung, Absatzförderung, IT-Sicherheit und Betrugsbekämpfung, sowie das Erstellen pseudonymer Nutzungsprofile zur Analyse und bedarfsgerechten Gestaltung der Website. Sie können hiergegen Widerspruch nach Art. 21 I 1 DSGVO einzulegen. Weitere Informationen finden Sie unter 10.


 

4. Datenverarbeitung auf unserer Website

Weitere Informationen finden Sie hier: Datenschutz auf der DigPanda Website
 

5. Datenverarbeitung durch unsere Produkte

Zur ordnungsgemäßen Erfüllung der vertraglichen Ziele ist es erforderlich, Daten der Nutzer von DigPanda zu erfassen und auszuwerten. Rechtsgrundlage ist Art.6 I lit. b DSGVO. Durch eine einmalige Verbindung mit der Pudu-Cloud ist es möglich, die Pudu Roboter zu aktivieren. 

 

5.1 Erhebung von Telematikdaten

Die im Rahmen der Nutzung des Pudu-Roboters gewonnenen Daten (die sogenannte Log-Daten, z.B. Fahrdaten, Distanz) werden lokal im Roboter gespeichert. Keine personenbezogenen Daten werden dabei erhoben und gespeichert. Im Fall einer Störung kann der Nutzer sich entscheiden, den Roboter mit der Pudu-Cloud zu verbinden. Dank der IoT-Technologie kann die Ursache der Störung durch eine Ferndiagnose schnell und präzis gefunden werden. Dafür ist es notwendig, die Log-Daten mit dem Hersteller Shenzhen Pudu Technology Co. Ltd zu teilen. Dabei werden die Daten verschlüsselt an Pudu-Cloud übertragen und analysiert. Dies kann die Zeit, Aufwand und somit Kosten der Störungsbeseitigung erheblich reduzieren. Die Entscheidung der Übertragung der Log-Daten liegt bei jedem Nutzer. Roboter übertragen automatisch diese Daten nicht.

 

5.2 Hosting und Datenspeicherung

Die Web-bezogenen Daten werden bei GoDaddy gespeichert. 

GoDaddy
14455 North Hayden Rd.
Suite 219
Scottsdale, AZ 85260
 

5.3 Nutzung der Software-Applikationen

Für Zwecke der Analyse, Optimierung und zur Erhöhung der Nutzerfreundlichkeit unserer Software-Applikationen, verwenden wir verschiedene Dienste. So können wir z.B. analysieren, welche Funktionalitäten am gefragtesten sind oder wie lange sich Nutzer in bestimmten Bereichen der Applikationen aufhalten.
 

5.3.1 Google Analytics
In unseren Software-Applikationen verwenden wir Google Analytics. Detaillierte Informationen finden Sie dazu in Datenschutz 4.2.
 

6. Datenverarbeitung bei Kontaktaufnahme

Über das Kontaktformular, unsere E-Mail-Adressen, die Software-Applikationen oder per Telefon können Sie Fragen an uns richten und uns Nachrichten übermitteln. Wir verarbeiten Ihre Daten nur, um mit Ihnen auf dem gewünschten Wege in Kontakt zu treten und um Ihre Anfrage abzuwickeln. Die Rechtsgrundlage ist je nach Anliegen des Kunden Art. 6 I lit. a oder b DSGVO. 

Die Website von DigPanda wurde mit Hilfe von Webtool Wix.com erstellt worden. Das Kontaktformular ist auch eine Funktion von Wix. Bitte beachten Sie die Datenschutzhinweise von Wix.com.
 

7. Werden meine Daten an Dritte übermittelt?

Damit DigPanda Ihre Daten entsprechend den zuvor beschriebenen Zwecken verarbeiten kann, kann es erforderlich sein, dass neben DigPanda andere Empfänger Ihre Daten einsehen und verarbeiten können.
 

7.1 Externe Dienstleister (Auftragsverarbeiter)

Ihre Daten werden an Dienstleistungspartnern weitergegeben, sofern diese in unserem Auftrag tätig sind und DigPanda bei der Erbringung ihrer Dienste unterstützen. Eine Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch beauftragte Dienstleister erfolgt im Rahmen der Auftragsverarbeitung gem. Art. 28 DSGVO.
 

7.2 Sonstige Dienstleister, Partner und Dritte

DigPanda kann darüber hinaus mit Dritten zusammenarbeiten, wenn es zur Erfüllung unserer Leistungsangebote erforderlich ist oder wenn wir gesetzlich zur Herausgabe von Daten verpflichtet sind. Dabei kann es sich um Folgende handeln:

 

·       Stellen, die Bonitätsprüfungen betreiben

·       Öffentliche Stellen


oder aber um eine gerichtliche Anordnung.

8. Werden meine Daten außerhalb der EU verarbeitet? Wie wird der Datenschutz sichergestellt?

Wir legen Wert darauf, Ihre Daten innerhalb der EU zu verarbeiten. Es kann jedoch vorkommen, dass wir Dienstleister einsetzen, die außerhalb der EU tätig sind. Z.B. können die Log-Daten eines Roboters von dem Hersteller Shenzhen Pudu Technology verarbeitet werden. In diesen Fällen stellen wir vor der Übermittlung Daten sicher, dass diese Dienstleister ein ausreichendes Datenschutzniveau besitzen. Damit ist gemeint, dass über EU-Standardverträge, einen Angemessenheitsbeschluss nach Art. 45 DSGVO, geeignete Garantien gem. Art. 46 DSGVO oder verbindliche interne Datenschutzvorschriften nach Art. 47 DSGVO ein Datenschutzniveau erreicht wird, das mit den allgemeinen Grundsätzen der Datenübermittlung innerhalb der EU vergleichbar ist (Vgl. Art. 44 ff. DSGVO).
 

9. Wie lange werden meine Daten gespeichert

Soweit im Rahmen der oben erteilten Informationen oder bei Erhebung keine ausdrückliche Speicherdauer angegeben wird, werden Ihre personenbezogenen Daten gelöscht, sobald der Zweck der Speicherung entfällt und gesetzliche Aufbewahrungsfristen wie § 147 I AO, § 357 HGB und §§ 195, 199 BGB einer Löschung nicht entgegenstehen. Die Sperrung oder Löschung erfolgt in diesen Fällen nach Ablauf der Aufbewahrungsfristen, es sei denn, es besteht eine Erforderlichkeit zur weiteren Speicherung der Daten zum Vertragsabschluss, Vertragserfüllung oder zur Geltendmachung unserer Rechte.
 

10. Welche Rechte stehen mir zu und wie kann ich diese geltend machen?

Sie haben gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:
 

10.1 Allgemeine Rechte

Sie besitzen das Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO), Berichtigung (Art. 16 DSGVO) und Löschung (Art. 17 DSGVO). Darüber hinaus auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO) sowie Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO). Sofern eine Verarbeitung der Daten auf Ihrer Einwilligung beruht, können Sie uns gegenüber jederzeit mit zukünftiger Wirkung zu widerrufen (Art. 21 DSGVO).
Sie können Ihre Rechte in der Regel formlos und ohne Begründung geltend machen. Es kann sein, dass in Einzelfällen die Kopie eines Personaldokuments verlangt wird, um eine eindeutige Zuordnung der Daten zu Ihrer Person vorzunehmen und missbräuchliche Auskunftsbegehren zu verhindern. Informationen, die nicht zur Feststellung ihrer Identität notwendig sind, sollten von Ihnen geschwärzt werden. Hierzu werden Sie gesondert informiert. Die Daten auf der Ausweis- oder Passkopie unterliegen strenger Zweckbindung. Sie werden ausschließlich zur Identitätsprüfung verwendet, fließen aber nicht in unseren Datenbestand ein. Nach der Feststellung wird der Nachweis gelöscht.

Weitere Informationen finden Sie hier: BfDI - Datenschutz - Meine Rechte
 

10.2 Rechte bei der Datenverarbeitung nach dem berechtigten Interesse

Sie haben gem. Art. 21 I DSGVO das Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Art. 6 I lit. e DSGVO (Datenverarbeitung im öffentlichen Interesse) oder aufgrund Artikel 6 I lit. f DSGVO (Datenverarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses) erfolgt, Widerspruch einzulegen, dies gilt auch für ein auf diese Vorschrift gestütztes Profiling. Im Falle Ihres Widerspruchs verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen. Bitte beachten Sie, dass Sie bei einem Widerspruch unsere Produkte ggf. nicht mehr nutzen können, da die Datenverarbeitungen für die Nutzung erforderlich sind.
 

10.3 Rechte bei Direktwerbung

Sofern wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, um Direktwerbung zu betreiben, so haben Sie gem. Art. 21 II DSGVO das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen, dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht.

Im Falle Ihres Widerspruchs gegen die Verarbeitung zum Zwecke der Direktwerbung werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeiten.
 

10.4 Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde

Sie haben nach Art. 77 I DSGVO das Recht zur Beschwerde über die Verarbeitung Ihrer Daten bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde (zusrändige Behörde: Friedrichstr. 219, 10969 Berlin)
 

11. Sonstiges

Diese aufgestellte Datenschutzerklärung wird laufend im Zuge der Weiterentwicklung des Internets oder unseres Angebots angepasst. Bitte prüfen Sie diese Erklärung regelmäßig auf Neuerungen. Wesentliche Änderungen werden wir Ihnen rechtzeitig bekannt geben.
Unsere Webseiten können Links zu Webseiten anderer Anbieter enthalten. Wir weisen darauf hin, dass diese Datenschutzerklärung ausschließlich für die von DigPanda gehosteten bereitgestellten Webseiten und bzw. Software-Applikationen Produkten gilt. Wir kontrollieren die Einhaltung der geltenden Datenschutzbestimmungen durch andere Anbieter nicht und haben hierauf keinen Einfluss.

Bildschirmfoto 2020-09-23 um 21.57.24.pn
bottom of page